Aktuell entsteht eine gemeinsame Internetpräsenz im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums: das Niedersächsische Bildungsportal. Bei der aktuellen Darstellung handelt es sich um eine Übergangsversion. Gemeinsam wird mit Hochdruck an der Zusammenführung der Internetpräsenzen des Kultusministeriums (schulfachliche Inhalte), der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung und des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) gearbeitet.
Das Bildungsportal wird voraussichtlich Mitte 2021 im vollen Funktionsumfang zur Verfügung stehen.
Herzlich Willkommen im MIGRANETZ, dem Netzwerk niedersächsischer Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte
Das Netzwerk hat das Ziel, die Gleichberechtigung und Anerkennung von Menschen mit Migrationsgeschichte im niedersächsischen Schulsystem zu fördern. Es möchte dazu beitragen, dass sich die Anzahl der Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte erhöht, und stößt Projekte in den Bereichen Integration und interkulturelle Bildung an.
Das Netzwerk bietet darüber hinaus eine Basis für den persönlichen Erfahrungsaustausch und für die gemeinsame Arbeit an der Verwirklichung einer demokratischen multikulturellen Schule. Alle, denen diese Themen am Herzen liegen und den Austausch suchen, sind unabhängig von Herkunft herzlich eingeladen, sich an der Arbeit im Netzwerk zu beteiligen.Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie Mitglied! Anmelden(Registrierte Mitglieder erhalten unsere Newsletter.)
In diesem kurzen Film erfahren Sie mehr über MIGRANETZ. Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.
Das Migranetz ist ein Netzwerk, das die Interessen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler mit Migrationgsgeschichte vertreten und die interkulturelle Öffnung der Schule vorantreiben möchte. Wir treffen uns regelmäßig zum Austausch und zur Koordination unserer Projekte und Ideen.
Migranetz hat zusammen mit Vereinen aus Niedersachsen einen Forderungskatalog entwickelt, um die Wertschätzung der kulturellen Vielfalt und Mehrsprachigkeit
zu stärken.
In unserer Filmbox sollen sich alle willkommen fühlen, ihre Geschichte zu erzählen. Schülerinnen und Schüler werden sich dadurch bewusst, wie Vielfältig die Schulgemeinschaft ist. Bringen auch Sie die Filmbox in Ihre Schule!
Hier finden Sie einige Vorschläge für Filme, die Sie in Ihren Lerngruppen einsetzen können, um sich dem Thema Migration und Diversität zu nähern. Alle Filme stehen für niedersächsische Lehrkräfte kostenlos auf MERLIN zur Verfügung.
Wir alle erzählen von kleinster Kindheit an gern Geschichten. In unseren Geschichten verbirgt sich die ganze Vielfalt des Lebens und zeigen sich unsere Potenziale. Geschichten verbinden uns, Geschichten helfen uns zu verstehen.
Hier finden Sie Tools, die Sie beim Einsatz der Methode "Storytelling" in der Schule unterstützen. Viele Methoden können auch im Distanzunterricht eingesetzt werden.
Ohne Fußball ist keine deutsche Schule vorstellbar. Fußball lässt viele Schülerinnen und Schüler ein gemeinsames Ziel finden. Das ist ein Spiel, das eine große Bedeutung für das Zusammensein der Kinder hat. Die Idee zwei wichtige Bereiche wie Fußball und Integration zusammenzuführen, wurde in unserem Projekt „Get-Together-Cup“ ins Leben gerufen.
Das Migranetz engagiert sich auf den Vocatiummessen in Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Lüneburg und Braunschweig, um mehr junge Menschen mit Migrationsbiografie für den Lehrerberuf zu gewinnen.