
Musik in ihren Strukturen und Gestaltungsformen
Im Arbeitsfeld „Musik in ihren Strukturen und Gestaltungsformen“ steht die hörende, beschreibende, analysierende und interpretierende Auseinandersetzung mit Musik im Mittelpunkt. Über die Differenzierung ihrer Wahrnehmung, ihres Hörgedächtnisses und ihres musikalischen Vorstellungsvermögens gelangen Schülerinnen und Schüler zu einer präziseren und fachsprachlich angemesseneren Beschreibung musikalischer Abläufe und Sachverhalte. Zugleich wird die Fähigkeit ausgebaut, musikalische Strukturen und Gestaltungsweisen, auch auf Grundlage von Notationen, sowohl unter leitenden Fragestellungen als auch selbstständig zu analysieren, und das Repertoire an Methoden der Analyse wird erweitert. Die untersuchte Musik wird in vielfältigen Bezügen analysiert und interpretiert. Dabei können auch gattungs-, epochen- und stilspezifische Kriterien sowie der Zusammenhang zwischen musikalischen Mitteln und ihrer Wirkung eine Rolle spielen.
Die Schülerinnen und Schüler …
- hören, beschreiben, analysieren und interpretieren Musik.
Ausgewähltes Material zu:
Musik, Musik in ihren Strukturen und Gestaltungsformen (Sek. II), Sekundarbereich II
Musik - Sekundarstufe II -Einführungsphase
Sonate & Sinfonie - Ein altes Thema auf neuen Wegen
Schülerinnen und Schüler können sich hier bekannten und weniger bekannten Sonaten und Sinfonien aus dem Bereich der Klassik und Romantik erfahrend erschließen (hören, beschreiben, untersuchen, deuten).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Musik
Kompetenzen: Instrumente (GS), Kulturelle Dimension, Kulturhistorische Dimension (GS), Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten (Sek. II), Musik in ihren Strukturen und Gestaltungsformen (Sek. II), Notation (GS)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte

Kontakt