Qualifizierungsmaßnahmen 2015
Im Jahr 2015 wurden von den medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern insgesamt 1285 Veranstaltungen mit 14.644 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Im Vergleich zu den Qualifizierungsmaßnahmen aus dem Jahr 2012 (s.u.) haben sich damit sowohl die Zahl der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdoppelt.
Neu hinzugekommen und überdies den größten Zuwachs hatte laut Übersicht das 'Mobile Lernen': 179 Veranstaltungen wurden landesweit angeboten, an denen 3643 TeilnehmerInnen partizipierten.
Einen weiteren enormen Anstieg hat der Bereich der 'Medienkonzeptentwicklung' (sowohl 'schulische Medienbildungskonzepte' als auch 'kommunale Medienentwicklungspläne') erfahren: Im Jahr 2015 wurden knapp 300 Veranstaltungen von insgesamt 2338 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.
Im Bereich der 'IuK-Medien in Schule und Fortbildung' wurden im Vergleich zum Jahr 2012 ebenfalls mehr Veranstaltungen angeboten. Hier sticht die Qualifizierungsmaßnahme zu 'Interaktiven Tafeln und Präsentationssystemen' mit insgesamt 131 Veranstaltungen hervor, an denen 1253 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei waren.
Statistik für die Medienberatung Niedersachsen für das Jahr 2015
Gesamt | ||
Kompetenzbereich | Summe der Veranstaltungen | Summe der Teilnehmer |
schulische Medienbildungskonzepte | 190 | 1505 |
Kommunale Medienentwicklungspläne | 104 | 833 |
Medienbildung und Inklusion | 19 | 339 |
Medienbildung im Fachunterricht Deutsch, Mathe, Religion etc. | 77 | 829 |
Medienbildung in den überfachlichen Aufgabenfeldern (interkulturelle Bildung, globales Lernen etc.) | 63 | 742 |
Mobiles Lernen | 179 | 3643 |
Filmproduktion | 65 | 543 |
Filmanalyse | 17 | 187 |
Publizieren im Netz | 19 | 91 |
Fotografie | 3 | 10 |
Audioarbeit | 19 | 153 |
Automatisierte Prozesse und algorithmisches Problemlösen | 9 | 109 |
Medienbildung in der Grundschule | 100 | 917 |
Medienbildung in Kindertageseinrichtungen | 10 | 74 |
Social Media Web 2.0 | 22 | 431 |
Bildschirmspiele | 4 | 68 |
Jugendmedienschutz | 12 | 81 |
Datenschutz | 41 | 601 |
Nutzungsrecht / Urheberrecht | 23 | 366 |
Lern- und Kooerationsplattformen | 53 | 626 |
Online-Medien | 53 | 687 |
Netzwerklösungen / Infrastruktur | 72 | 556 |
Interaktive Tafeln und Präsentationssysteme | 131 | 1253 |
Summe | 1285 | 14.644 |
Darüber hinaus hat das NLQ auf Landesebene 225 Arbeitstagungen bzw. Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit insgesamt 2.270 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Die Schwerpunkte lagen in der Qualifizierung der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater sowie bei Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung, insbesondere im Bereich Mobiles Lernen, und bei der Filmbildung.
Kontakt