
Schreiben
Ausgewähltes Material zu:
Deutsch, Schreiben, Primarbereich
Niedersächsischer Bildungsserver
Das Alphabet - Arbeit mit der Wörterliste
Dieses zur Verfügung gestellten Material eigenet sich zum Einsatz im Deutschunterricht der Grundschule. Schülerinnen und Schüler lernen hier durch Arbeit mit der Wörterliste das Alphabet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
mundo.schule
Mundo- Medienportal der Länder
Mit MUNDO beginnt ein frei zugängliches Medienportal für Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte mit offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien für den Unterricht bereit. Das Portal startet im September 2020 in einer ersten Ausbaustufe und wird kontinuierlich um Inhalte und Funktionen erweitert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Wirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Bewertung (BW), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz, Beurteilen und Bewerten, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Räumliche Orientierung, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Das Antike Rom, Das Mittelalter, Industrialisierung, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Hören (GS), Instrumente (GS), Kommunizieren (GS), Kulturelle Dimension, Lernstrategien erwerben (GS), Lied und Stimme (GS), Musik erfinden (GS), Musikalische Gestaltungsmittel, Sprache, Bild, Szene, Film und Programm, Stimme, Bewertung, Dokumentieren, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Europäische Union, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft , Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Stabiles Bauen (Technik), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, MINT, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Audio-Material, Audiovisuelles Material, Bilder, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Richtig schreiben
In dieser Übungseinheit wird für den Jahrgang 2 der Grundschule das richtige Schreiben im Fach Deutsch zum selbstständigen Lernen sowie mit Hinweisen zum Lernprozess für begleitende Erwachsene thematisiert.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Fantasiegeschichten - Vom Brettspiel zur eigenen Geschichte (...und weiter zum Medienprodukt)
Diese Unterrichtseinheit benutzt das Brettspiel "Die Legenden von Andor" als Rahmen und Schreibanlass für die Produktion eigener Fantasiegeschichten. Geeignet ist das Material für die Klassen 3-6. Die Geschichten können analog geschrieben werden und/oder digital als Hörgeschichten vertont werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Medienbildung
Kompetenzen: Produzieren und Präsentieren
Lernressource: Audiovisuelles Material, Bilder
Niedersächsischer Bildungsserver
Ein Rechtschreibplakat erstellen
Die Unterrichtseinheit zum Thema "Rechtschreibung - ein Rechtschreibplakat erstellen" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in der Grundschule. Es werden zunächst die zentralen Strategien der Rechtschreibung wiederholt und im Anschluss mithilfe eines Arbeitsblattes ein Regelplakat zum Rechtschreiben erstellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
schulnetzmail.nibis.de
Umgang mit coronabedingten Lernrückständen
Die besondere Unterrichtssituation in den vergangenen Monaten hat zu Lernrückständen geführt. Teilweise konnten nicht alle vorgegebenen Kompetenzen eingehalten werden. In diesem Dokument des Niedersächsischen Kultusministerium werden für den Primarbereich, für die Lernenden mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Lernen sowie für den Sekundarbereich I für jede Schulform Empfehlungen zum Umgang mit Lernrückständen gegeben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Sachunterricht, Spanisch
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Sprechen und Zuhören, Funktionale kommunikative Kompetenzen, Grammatik, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Methodenkompetenzen, Schreiben, Wortschatz, Hörverstehen / Hörsehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Sprechen, Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (Wortschatz), Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Orientierung in der Zeit (Zeit und Wandel), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Stabiles Bauen (Technik), Unbelebte Natur (Natur), Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum), Funktionale kommunikative Kompetenzen, Hör- und Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel
Themen: Digital-Didaktik
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Akkusativ- und Dativobjekt bestimmen
Mit diesem Material aus dem Bereich Grammatik können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 - 6 Übungsaufgaben zur Bestimmung von Akkusativ- und Dativobjekt bearbeiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Inklusion
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Richtig schreiben / Alphabet
Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zum Thema "Richtig schreiben/Alphabet", die sich direkt an Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt "Lernen" im Primarbereich richtet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Inklusion
Niedersächsischer Bildungsserver
Schreiben – Richtig schreiben: Arbeit mit Alphabet und Wörterbuch in Jahrgang 3 und 4
Mit dem Material für Klasse 3 und 4 im Fach Deutsch können die Kinder sowohl mit analogen als auch mit digitalen Übungsmöglichkeiten Kompetenzen im Bereich rund um das Alphabet und die Arbeit mit dem Wörterbuch festigen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Texte sinnverstehend lesen in Klasse 2
Sinnverstehendes Lesen ist eine Kernkompetenz für Schule und Leben. Durch verschiedene Methoden kann das sinnverstehende Lesen trainiert werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Tätigkeiten in der Corona-Zeit - DAZ ab Klasse 2
Was kannst du in der Coronazeit alles machen? Kinder ab Klasse 2, die Deutsch als Zweitsprache lernen, lernen handelnd Verben kennen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Schreiben, Grammatik, Hör- und Hör-/Sehverstehen, Schreiben, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Sprachbildung: Umgang mit neuen Wörtern
Mit einem Sprachheft können Kinder ab Klasse 3 ihren persönlichen Wortschatz erweitern. Anleitungen dazu sind hier zu finden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Schreiben, VCerfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Sommer - Arbeit mit einem virtuellen Bilderbuch
Hier findet man Material zum Sommer, mit dem Kinder ab Klasse 2 arbeiten können - besonders im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache), Englisch, Herkunftssprachlicher Unterricht, Italienisch, Polnisch, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Türkisch
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Sprechen und Zuhören, Lesen, Sprachmitttlung, Wortschatz, Leseverstehen, Science and Technology, Leseverstehen, Leseverstehen, Mensch (Natur), Pflanzen und Tiere (Natur), Urteilen und Handeln , Leseverstehen, Leseverstehen
Niedersächsischer Bildungsserver
Schreiben – Richtig schreiben
Mit dem Material für Klasse 2 im Fach Deutsch können die Kinder sowohl mit analogen als auch mit digitalen Übungsmöglichkeiten Kompetenzen im Bereich rund um das ABC erwerben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Schreiben - einen Steckbrief erstellen
Ein Steckbrief informiert den Leser über jemanden - einen Steckbrief über sich selbst zu verfassen können Kinder ab Klasse 2 mit dem Material üben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Schreiben
Auch Schreiben erfordert einen Adressatenbezug. Die Kinder prüfen und überarbeiten ihren Text jedoch, was ein Vorteil gegenüber dem Sprechen sein kann.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Richtig schreiben ab Klasse 2: Auslautverhärtung
Um richtig schreiben zu können, gibt es bei der Auslautverhärtung einfache Regeln, die mit dem folgenden Material trainiert und angewandt werden können.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Grammatik, Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Richtig schreiben - Miniwörter trainieren
Häufigkeitswörter - "Miniwörter" machen bis zu 50% eines Textes aus. Ein Rechtschreibtraining dieser Wörter kann den Schreibprozess bei Grundschulkindern von Ende Klasse 1 - 4 erleichtern. Übungen und Anleitungen dazu finden Sie im Folgenden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Grammatik, Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Richtig abschreiben
Hier findet man Techniken, um das korrekte Abschreiben ab Ende Klasse 1 zu üben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Kreatives Schreiben - ABCdarium
Jedem Buchstaben des ABCs zu einem bestimmten Thema ein Wort zuzuordnen fördert die Kreativität beim Schreiben. Material dazu finden Sie für Kinder ab Ende Klasse 1 hier.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Schreiben, Schreiben, VCerfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Himmelsrichtungen sprachsensibel ab Klasse 5
Mit der Hilfe dieses Materials können Schülerinnen und Schüler sich die Himmelsrichtungen und den Kompass sprachsensibel erarbeiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache), Erdkunde, Sachunterricht
Kompetenzen: Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Sprechen und Zuhören, Hör- und Hör-/Sehverstehen, Interkulturelle (kommunikative) KOmpetenzen, Sprechen, Orientierung im Raum, Kommunizieren, Mensch (Natur), Unbelebte Natur (Natur)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Comics, Bücher, Daumenkinos
*Ta-daah* Willkommen in der Welt der bunten Bilder und der Wortmalereien. *Jippii* wird Ihre Klasse rufen, wenn Sie sich, eventuell sogar fächerübergreifend, diesem Thema widmen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Kompetenzen: Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (GS, Sek. I), Bilder imaginieren und kommunizieren (Produktion), Bilder planen und gestalten (Produktion), Gestalten (GS), Kultur (HS)/ Herstellen von kulturhistorischen Kontexten (GS)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Groß- und Kleinschreibung
Diese Material für das Fach Deutsch (Kompetenzbereich Schreiben) bietet die Möglichkeit, die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung zu wiederholen, zu üben und zu festigen. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4-6.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Inklusion
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Dehnungs-h
Mit diesem Material aus dem Bereich der Rechtschreibung können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4-7 (FöS Lernen) Übungsaufgaben zum "Dehnungs-h" bearbeiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Inklusion
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Thema im Fokus: Orthografie
"Früher war alles besser." ist ein vielzitierter Satz, auch in Bezug auf die Orthografie. Aber stimmt das wirklich? Und was können wir tun? Eine neue Unterstützungsmöglichkeit bietet die elektronische Orientierungsliste mit der entsprechenden Handreichung, die hier vorgestellt wird.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich
Fächer: Deutsch
Kompetenzen: Schreiben
Lernressource: Internet-/PC-Material

Filter
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).