Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Chemie, Physik, Biologie

 

Aktuelles - Inhalt - Hinweise

 

 

Willkommen auf den Informationsseiten zum Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie (CPB)

Sie finden hier Informationen zu den wichtigsten Ausbildungsberufen und Schulformen, die gültigen curricularen Vorgaben und Unterrichtsmaterialien im Berufsbereich CPB in Niedersachsen.

Zudem führt Sie eine Linksammlung auch zu anderen Quellen mit Materialien, die für den Unterricht in diesem Berufsbereich hilfreich sind.

 

 


Aktuelles:

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 12.04.2018 "Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie –
       Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung des Schulischen Curriculums BBS":

Die eintägige Qualifizierung fand am Do. 12.04.2018 in der BBS Technik, Lankumer Feldweg 4, Cloppenburg statt (NLQ 18.15.16). Thematisch knüpfte die Veranstaltung an die letzten Kurse an, wobei die Umsetzung des "Schulischen Curriculums BBS" im Unterricht in Fachklassen des BB CPB ein zentrales Thema war. Daneben stand die Evaluation von LS und JP, Integration von Praxisanteilen und die weitere Umsetzung der CLP/GHS-Vorgaben im Fokus.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 19.09. bis 21.09.2017 "Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie (CCK, CCL, CWP) –
       Abgleich des
    Berufsschulunterrichts mit der betrieblichen Wirklichkeit":

Die dreitägige Qualifizierung fand von Di. 19.09. bis Do. 21.09.2017 in der BBS Brinkstraße in Osnabrück statt (Details zu NLQ 17.38.23). Sie startete am Di., 19.09. mit einer Betriebsbesichtigung bei KME. Anschließend wurde Huntsman Germany besucht. Im Fokus stand der Unterricht in Fachklassen CCB, CCK, CCL, CPF sowie CWP. Mit Bezug zu KAM wurden neuere Entwicklungen in der betrieblichen Wirklichkeit auf ihre Relevanz für den Berufsschulunterricht geprüft. Inbesondere Aspekte von Smartfactory und Smartlaboratory wurden betrachtet. Daneben wurden Curricula und LS evaluiert und weiterentwickelt, praktische Anteile untersucht sowie die Arbeit mit Gefahrstoffen an die aktuelle Rechtslage angepasst. Die Arbeit erfolgte nach Berufsgruppen differenziert. Eine eintägige Folgeveranstaltung findet am 12.04.2018 in der BBS Technik, Cloppenburg statt (s. o.).

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 21.03.2017 "Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie (CCK, CCL, CWP) –
       Neue Impulse für die Unterrichtsarbeit":

Die eintägige Qualifizierung fand am Di. 21.03.2017 in der BBS Technik, Lankumer Feldweg 4, Cloppenburg statt (NLQ 17.12.20). Thematisch knüpfte die Veranstaltung an die letzten Kurse an, wobei das Thema Industrie 4.0 in Bezug zum Unterricht in Fachklassen des BB CPB gesetzt wurde. Daneben standen die Evaluation von LS und DJP, Integration von Praxisanteilen und die weitere Umsetzung der CLP/GHS-Vorgaben im Fokus. Die nächste dreitägige Veranstaltung mit Betriebsbesichtigungen soll vom 19. bis 21. September 2017 in Osnabrück stattfinden.

 

  •    Änderung der Gefahrstoff-Verordnung (GefStoffV vom 18.11.2016):

Mit Wirkung vom 19.11.2016 ist eine an die CLP/GHS-Verordnung der EU angepasste Fassung der GefStoffV in Kraft getreten. Der Verordnungstext kann von der BAUA-Website als pdf herunter geladen werden http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Rechtstexte/Gefahrstoffverordnung.html.

 

  •    Stoffliste zur DGUV-Regel 113-018 (RiSU 2016):

Zur angepassten Fassung der DGUV-Regel 113-018 "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" (RiSU) vom 26.02.2016 ist inzwischen auch eine Stoffliste herausgegeben worden, die die Liste SR 2004 zur ausgelaufenen GUV-Regel SR 2003 ersetzt. Die Stoffliste ist als DGUV-Information 213-098 mit einer zugehörigen Legende als xls bzw. pdf z. B.  unter http://www.bgrci.de/fachwissen-portal/themenspektrum/gefahrstoffe/aktuelles-zu-gefahrstoffen/die-sicherheit-in-der-chemie-faengt-schon-in-der-schule-an/ downloadbar.  Die RiSU 2016 wurde durch den Gem. RdErl. d. MK u. d. MU v. 14.9.2016 wirksam (SVBl. 10/2016, S. 596). Die RiSU gilt für allgemein bildende Schulen und gleichgestellte Schulformen des berufbildenden Schulwesens wie BG oder FOS.

 

  •    Umetikettierung des Chemikalienbestands gemäß GHS-Kennzeichnung zum 01.06.2017:

Zum 01.06.2017 läuft die letzte Übergangsfrist zur Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen für Inverkehrbringer aus. Schulen werden nach der REACH-Verordnung der EU als "nachgeschaltete Anwender" eingestuft, für die im Prinzip keine Verpflichtung zur Umetikettierung von vorhandenen Chemikalienbeständen besteht. Allerdings wurde am 26.02.2016 eine angepasste Fassung der KMK-Empfehlung "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" (RiSU) herausgegeben, die die CLP/GHS-Verordnung der EU und das Auslaufen der Übergangsfristen besonders berücksichtigt.  In der überarbeiteten RiSU 2016 wird ausdrücklich die Umetikettierung bis zum 01.06.2017 gefordert. Die RiSU 2016 wird durch den Gem. RdErl. d. MK u. d. MU v. 14.9.2016 wirksam (SVBl. 10/2016, S. 596) und gilt explit für allgemein bildende Schulen und gleichgestellte Schulformen des berufbildenden Schulwesens wie BG oder FOS. Für die Berufsschule und vergleichbare vollzeitschulische Bildungsgänge (z. B. 1-jährige/2-jährige BFS) des Berufsbereichs Chemie, Physik, Biologie gelten andere Regelungen. Dennoch wird auch hier die Umetikettierung bis zum 01.06.2017 dringend empfohlen.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 20.09. bis 22.09.2016 "Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie (CCK, CCL, CWP –
       Verzahnung von Lernsituationen mit betrieblichen Problemstellungen"
    :

Die dreitägige Qualifizierung fand von Di. 20.09. bis Do. 22.09.2016 in der BBS Walsrode statt (NLQ 16.38.19). Sie startete am Di., 20.09. um 10 Uhr mit einer Betriebsbesichtigungen bei hubergroup in Celle. Mi. fand eine weitere Besichtigung bei Dow in Bomlitz statt. Im Mittelpunkt stand die Verzahnung von betrieblicher Praxis mit LS und DJP (Basis: KAM B1 - B5). Praktische Tätigkeiten mit Gefahrstoffen wurden dabei identifiziert und nach CLP/GHS überprüft (Kennzeichnung, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung). Die mit der Umsetzung der Neuordnung von 2013 befassten Lehrkräfte aus dem CWP-Bereich arbeiteten als eigene Gruppe. Für März 2017 ist die nächste eintägige Qualifizierung in Cloppenburg geplant, die nächste dreitägige Veranstaltung mit Betriebsbesichtigungen soll im September 2017 in Osnabrück stattfinden.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 10.03.2016 "Berufsbereich Chemie, Physik, Biologie (CCK, CCL, CWP) –
       Weiterentwicklung der Unterrichtsarbeit (DJP, LS) mit Blick auf KAM B1 – B8":

Die eintägige Qualifizierung fand am Do. 10.03.2016 in der BBS Justus-von-Liebig-Schule, Höfestraße, Hannover statt (NLQ 16.10.39). Thematisch knüpfte die Veranstaltung an die letzten Kurse an, wobei die Evaluation von LS und DJP in den Fokus genommen wurde. Die weitere Umsetzung der CLP/GHS-Vorgaben war weiterhin ein wichtiges Thema. Die nächste dreitägige Veranstaltung soll mit zwei Betriebsbesichtigungen von Di., 20.09. bis Do., 22.09.2016 in Walsrode stattfinden (die CWP-Lehrkräfte sind wieder als selbstständige Gruppe eingeplant).

 

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 28.09. bis 30.09.2015 "Chemieberufe (BB Chemie, Physik, Biologie) –
       Erstellen und Evaluieren von DJP und LS mit Praxisanteil unter Berücksichtigung von GHS (KAM B1 - B5)"
    :

Die dreitägige Qualifizierung fand von Mo. 28.09. bis Mi. 30.09.2015 im BZTG Oldenburg statt (NLQ 15.40.25). Sie startete mit zwei Betriebsbesichtigungen bei BASF Coatings und ExxonMobil. Im Mittelpunkt stand die Evaluation von LS und DJP (KAM B1 - B5). Praktische Tätigkeiten mit Gefahrstoffen wurden identifiziert und nach CLP/GHS überprüft (Kennzeichnung, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung). Die mit der Umsetzung der Neuordnung von 2013 befassten Lehrkräfte aus dem CWP-Bereich arbeiteten als eigene Gruppe.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 28.05.2015 "Chemieberufe (BB CPB) - 
       Evaluation von LS und DJP, praktische Arbeiten in LS, GBU"
    :

Die eintägige Qualifizierung fand am Do. 28.05.2015 in der BBS Justus-von-Liebig-Schule, Höfestraße, Hannover statt (NLQ 15.22.09). Thematisch knüpfte die Veranstaltung an die letzten Kurse an, wobei die Evaluation von LS und DJP in den Fokus genommen wurde. Die weitere Umsetzung der CLP/GHS-Vorgaben war weiterhin zentrales Thema. Absprachen für die nächste dreitägige Veranstaltung (s. oben) wurden getätigt.

 

  •    Gem. RdErl. "Sicherheit im Unterricht" zum 31.03.2014 in Kraft getreten:

Im SVBl. 5/2014, S. 207ff ist der gemeinsame Runderlass des MK und des MU vom 19.03.2014 "Sicherheit im Unterricht" veröffentlich. Für den berufsübergreifenden Unterricht und das Berufliche Gymnasium wird mit gewissen Einschränkungen auf die Regelungen der KMK-Empfehlung "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" in der Fassung vom 27.02.2013 (RiSU) verwiesen, wobei staatliche und GUV-Regelungen stets Vorrang behalten. Für den berufsbezogenen Unterricht gelten weiterhin die einschlägigen Regelungen von GUV, BG sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Arbeitsmedizin.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 29.09. bis 01.10.2014 "Chemieberufe (BB CPB) -
      
    Theorie und Praxisanteile in Lernsituationen"
    :

Die dreitägige Qualifizierung fand von Mo. 29.09. bis Mi. 01.10.2014 in der BBS Brinkstraße Osnabrück statt (NLQ 14.40.11). Sie startete mit zwei Betriebsbesichtigungen bei ISP und H&R in Salzbergen. Im Mittelpunkt stand die Integration von praktischen Anteilen in die schulischen Lernsituationen. Dabei waren die Gefährdungsbeurteilungen für den Umgang mit Gefahrstoffen ein wesentliches Element im Arbeitsplan. Die mit der Umsetzung der Neuordnung zum 01. Aug. 2013 befassten Lehrkräfte aus dem CWP-Bereich arbeiteten als eigene Gruppe.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 09.10.2014 "Chemie in der BBS -
      
    GHS, Rechtsrahmen und Gefährdungsbeurteilungen"
    :

Die eintägige Qualifizierung fand am Do. 09.10.2014 in der BBS ME Hannover statt (NLQ 14.41.22). Thematisch knüpfte die Veranstaltung an den letzten Kurs an. Die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Experimente mit der zugehörigen Dokumentation sowie die Sichtung und Beurteilung verfügbarer GBU war zentrales Thema.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 06.03.2014 "Chemieberufe (BB CPB) - 
       Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Lernsituationen"
    :

Am Do. 06.03.2014 fand in der BBS Justus-von-Liebig-Schule Hannover die Qualifizierung "Chemieberufe BB Chemie, Physik, Biologie) - Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Lernsituationen" statt (NLQ 14.10.09). Zielgruppe waren Lehrkräfte, die in Fachklassen der Chemieberufe unterrichten. Zentrales Thema war der Einsatz von Experimenten in Lernsituationen und die dabei erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung am 11.02.2014 zu Gefahrstoffmanagement und Gefährdungsbeurteilungen:

Am Di. 11.02.2014 fand in der BBS ME Hannover die Qualifizierung "Chemie in der BBS - Gefahrstoffmanagement und Gefährdungsbeurteilungen" statt (NLQ 14.07.07). Zielgruppe waren vorrangig Lehrkräfte, die in Chemiebereichen der BBS Chemikalien verwalten. Die Veranstaltung lieferte Konzepte zum Gefahrstoffmanagement in den Chemiebereichen der BBS und behandelte die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Experimenten mit der zugehöirgen Dokumentation.

 

  •    Gefahrstoffmanagement und Gefährdungsbeurteilungen:

Im Bereich Materialien und Links sind Hinweise zu nützlichen Quellen zum Thema Gefährdungsbeurteilungen zu finden. Die meisten dieser Regelungen beziehen sich explizit auf die Allgemein bildenden Schulen und gleich gestellte Bildungsgänge des Beruflichen Schulwesens. Für den Fachunterricht der Berufsschule gelten die Regeln, die auch in den Betrieben gültig sind (z. B. BG-Vorschriften). Trotzdem liefern die Quellen verwertbare Hilfestellungen wie bearbeitbare Muster-Gefährdungsbeurteilungen.

 

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 09. bis 11. Sep. 2013:

Die dreitägige Qualifizierung fand von Mo. 09.09. bis Mi. 11.09.2013 in der BBS II Göttingen statt (NLQ 13.37.06). Sie startete mit einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Sartorius. Neben der Arbeit an Didaktischen Jahresplanungen und Lernsituationen wurden das bHO-Konzept und Sebeisch ausführlich vorgestellt. Auch der Umgang mit den Gefährdungsbeurteilungen für Experimente fand Raum im Arbeitsplan. Erstmals waren mit der Umsetzung der Neuordnung zum 01. Aug. 2013 befasste Lehrkräfte aus dem CWP-Bereich beteiligt.

 

  •    Neuordnung der Ausbildung Werkstoffprüfer/-in:

Das Neuordnungsverfahren für den Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer/-in (CWP) ist abgeschlossen. Die neue Ausbildungsordnung und der zugehörige KMK-Rahmenlehrplan treten zu 01.08.2013 in Kraft. Eine Übergangsregelung ist nicht vorgesehen.

  •    Wichtige Änderung für die Abschlussprüfungen Teil 1 und 2 Chemikant/-in sowie Teil 2 Chemielaborant/-in:

PAL teilt mit, dass die neue Norm DIN EN 62424 für den Bereich der Prozessleittechnik ab der Winterprüfung 2012/13 in den Prüfungsaufgaben angewendet wird. Das betrifft auch WQ Liste I, Nr. 3 der CCL-Prüfung.
PAL-Information

  •    Fortbildungsveranstaltung am 13. November 2012:

Das Netzwerk-Treffen für Lehrkräfte der Chemieberufe fand als NLQ-Qualifizierung in der BBS Walsrode statt. Ergebnisse waren die Evalution und Weiterentwicklung der im März 2012 erstellten DJP-Gerüste sowie weitere Lernsituationen. Der aktuelle Stand ist in die Online-Materialien eingestellt worden.

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 12. bis 14. März 2012:

Die dreitägige Qualifizierung für Lehrkräfte der Chemieberufe fand als NLQ-Veranstaltung in Holzminden statt. Sie startete mit Betriebsbesichtigungen bei den Firmen Symrise und Optibelt. Ergebnisse der Veranstaltung waren ausgearbeitete Dokumentationen der Didaktischen Jahresplanung und neue Lernsituationen.

  •    Fortbildungsveranstaltung vom 08. bis 10. März 2011:

Die dreitägige Qualifizierung für Lehrkräfte der Chemieberufe in Stade mit Betriebsbesichtigungen bei AOS und DOW war erfolgreich. Neue Lernsituationen konnten in den Online-Materialien eröffentlicht werden.

 


 

Inhalt:

Hier finden Sie einige Hinweise zu den:

Anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG); bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung in den neugeordneten Berufen im Berufsfeld Chemie, Physik, Biologie.

Weitere Informationen finden Sie unter "Materialien und Links"

 

Chemielaborantin / Chemielaborant

Chemielaboranten und -laborantinnen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus werten sie die protokollierten Ergebnisse aus. Sie arbeiten in erster Linie in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Farben- und Lackindustrie oder der Nahrungsmittelindustrie.

 

Chemikantin / Chemikant

Chemikanten und Chemikantinnen steuern und überwachen Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und Verpacken chemischer Erzeugnisse. Sie arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der chemischen Industrie, z.B. bei Herstellern von Düngemitteln, Klebstoffen, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln, in Chemiefaserwerken, bei Produzenten von Kosmetika oder bei Unternehmen der Mineralölverarbeitung.

 

 

Biologielaborantin / Biologielaborant

 

Biologielaboranten und -laborantinnen bereiten Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führen sie nach Anleitung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen durch. Sie beobachten und kontrollieren Versuchsabläufe und werten die Ergebnisse aus. Sie arbeiten in der medizinischen und biologischen Forschung, der angewandten Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. In der Industrie sind sie beispielsweise beschäftigt bei Pharma- und Kosmetikherstellern, bei Lebensmittelherstellern und in Betrieben, die biotechnische Produkte herstellen.

 

Pharmakantin / Pharmakant

Pharmakanten und Pharmakantinnen stellen an automatisierten Maschinen und Anlagen Arzneimittel industriell her und verpacken diese. Sie arbeiten hauptsächlich in der pharmazeutischen Industrie, z.B. bei Herstellern von Arzneimittelwirkstoffen und Arzneiwaren. Darüber hinaus sind sie in Chemieunternehmen tätig, die z.B. Zusatzstoffe für die Arzneimittelherstellung produzieren.

 

Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG); bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung

 

Produktionsfachkraft Chemie

Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit. Sie arbeiten hauptsächlich in der chemischen Industrie, z.B. in Betrieben der Kunststoff-, Farbstoff-, Klebstoff-, Chemiefaser-, Pflanzenschutz oder Seifenherstellung sowie in Betrieben der Mineralölverarbeitung.

 

 

Schulische Ausbildungen im Berufsfeld CPB

 

 

Biologisch-technische/r Assistent/in (zweijährige Berufsfachschule / BFS BTA / mit Berufsabschluss)

Biologisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Naturwissenschaftler/innen bei der Durchführung und Auswertung von Experimenten im Labor oder im Feldversuch. Sie bereiten Versuche an und mit Tieren, Pflanzen, Zellkulturen und Mikroorganismen vor und führen diese durch. Sie überwachen die Versuchsabläufe, dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus.

 

Chemisch-technische/r Assistent/in (zweijährige Berufsfachschule / BFS CTA / mit Berufsabschluss)

Chemisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Wissenschaftler/innen und Techniker/innen bei chemischen Untersuchungen. Sie bereiten im Labor Proben vor, untersuchen diese und führen mithilfe chemischer Stoffe Nachweise durch. Dazu bedienen und überwachen sie chemisch-technische Apparaturen sowie Mess- und Prüfgeräte, die sie auch warten und instand halten.

 

Berufsfachschule (einjährige BFS)

Berufseinstiegsschule (BEK)

 

 

 


Hinweise: 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sollten Sie noch Anregungen oder Ideen zu dieser Seite haben, so wenden Sie sich an die Redaktion.

 


Redaktion: N. N.

Drucken
zum Seitenanfang