
Schulsozialarbeit
soziale Arbeit in schulischer Verantwortung
Fortbildung und Informationen für sozialpädagogische Fachkräfte im Landesdienst
Lesen Sie mehrAktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Fortbildung und Informationen für sozialpädagogische Fachkräfte im Landesdienst
Lesen Sie mehrKleine Rangeleien, unbedachte Beleidigungen, das systematische Mobbing oder gar der unfassbare Amoklauf eines Schülers sind Anzeichen von Gewalt, die auch in der Schule vorkommen können. Jede Schule und jede Lehrkraft hat die Aufgabe, in der Schule gewaltpräventiv zu handeln und tätig zu sein.
Lesen Sie mehrÜber den unterrichtlichen Pflicht- und Wahlpflichtbereich hinaus gibt es in Niedersachsens Schulen breit angelegte Maßnahmen und Netzwerke zur MINT-Förderung, um die Nachwuchskräfte von morgen zu sichern. Hier gibt es weitere Informationen.
Lesen Sie mehrDie Website "Gender und Schule" wird mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums aktualisiert und überarbeitet.
Hier finden Sie als Lehrkraft konkrete Anregungen und Tipps sowie aktuelle Informationen zu dem Thema.
Kinder beruflich Reisender in Niedersachsen haben eine besondere schulische Situation. Sie lernen an niedersächsischen Stammschulen und den Stützpunktschulen an den jeweiligen Arbeitsorten der Eltern.
Die Beratung der Eltern und Schulen erfolgt über mobile Bereichslehrkräfte. Die Kinder und Jugendliche haben ein Schultagebuch, das sie von Schule zu Schule begleitet.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über das niedersächsische Unterstützungssystem für die Kinder beruflich Reisender.
Leitfaden zum Umgang mit dem Sprachenportfolio sowie Musteraufgaben zu A1 und A2 für Englisch, Französisch und Spanisch
Lesen Sie mehrNach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Lesen Sie mehrKontakt